Neue Bilder vom Kugelspringer

Jedes Jahr im Winter, wenn die Temperaturen unter 0 Grad gesunken sind kann ich die Kugelspringer auf unsere zugefrorenen Regentonne beobachten. Sie sammeln sich dort gehäuft an. Warum das so ist, kann ich mir nicht so ganz erklären. Da wir in den letzten Tagen auch etwas Sonnenschein hatten, konnte ich mit leichtem Gegenlicht verspielte Lichtreflektionen einfangen. Ich hoffe die Bilder gefallen :)

Wer oder was ist der Kugelspringer eigentlich?

Der Kugelspringer ist ein Insekt, welches man mit dem bloßem Auge kaum sehen kann. Er wird max. 4 mm "groß" - vergleichbar mit einem Stecknadelkopf. Er lebt überwiegend auf dem Boden und ernärt sich von pflanzlichen und tierischen Zerfallstoffen. Somit trägt er zur Bodenfruchtbarkeit und Humusbildung bei. Seinen Namen bekommt er durch seine ungewöhnliche Fortbewegungsart. Sobald er Gefahr verspürt katapultiert er sich mit einer eingebauten Gabel im  Hinterleib nach vorn. Auch sein Äußeres ist sehr rund und kugelich. 2016 wurde der dunkelbraune Kugelspringer zum "Insekt des Jahres" gekührt.